Leistungen

Gemeinsam können wir moderne therapeutische Maßnahmen mit meiner Erfahrung und Ihrer Motivation verbinden, um an Ihrer Genesung zu arbeiten.  

Fachgebiete

Mein Fokus bei der Orthopädie und Unfallchirurgie liegt darauf, Sie nach Verletzungen, Operationen und bei schon länger bestehenden Beschwerdebildern zu unterstützen. Mit medizinischer Trainingstherapie, Belastungsmanagement und der Nachsorge nach Operationen stehe ich Ihnen zur Seite. 
    • Therapie bei Arthrose von Knie, Hüfte und Sprunggelenk
    • Nachbehandlung nach Verletzungen und Operationen am Sprunggelenk (z.B. nach Supinationstrauma, Instabilität, Arthroskopie, Sehnennähten und Gelenksersatz,…)
    • Nachbehandlung nach Verletzungen und Operationen am Knie (z.B. nach Arthroskopie, Kreuzbandriss, Gelenksersatz, …)
    • Therapie und Medizinische Trainingstherapie bei chronischen Beschwerden der Lenden- und Halswirbelsäule sowie Nachbehandlung nach Wirbelsäulenoperationen
    • Therapie und Belastungsmanagement bei Überlastungserscheinungen der unteren Extremität (Läuferknie, Plantare Fasziitis,…)
    • Nachbehandlung nach Schulteroperationen
Im Bereich der Rheumatologie steht Ihnen die Physiotherapie vor allem zu Beginn der Erkrankung beratend zu Seite. Themen wie Belastungsmanagement, Schmerzreduktion und Erhalt der Funktion, Kraft und Beweglichkeit stehen im Vordergrund.

Mein Behandlungsschwerpunkt in der Rheumatologie liegt auf Morbus Bechterew / Spondylitis Ankylosans, sowie der rheumatoiden Arthritis.

Therapieablauf

Vor Therapiebeginn

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor Therapiebeginn eine gültige Verordnung für Physiotherapie haben. Die Verordnung muss Angaben zu Ihren persönlichen Daten, der medizinischen Diagnose, der Anzahl der Behandlungseinheiten und der verordneten Behandlung enthalten.

Zum Ersttermin bringen Sie alle relevanten Befunde und Bildgebung sowie eine Liste Ihrer Medikamente mit.

Zur Therapie kommen Sie bitte in bequemem Sportgewand und nehmen ein großes Handtuch mit.

Ausführliche Anamnese

In einem gemeinsamen Erstgespräch definieren wir Ihre konkreten aktuellen Beschwerden, dazu gehören zum Beispiel Ihr Schmerzempfinden, reduzierte Beweglichkeit sowie  Alltags- und Belastungseinschränkungen. Neben einer Beschreibung Ihrer Symptome ist es mir wichtig in diesem Gespräch auch Ihre persönliche Einschätzung der Probleme sowie etwaige Sorgen und Ängste diesbezüglich besser verstehen zu können, um diesen während der Therapie entsprechend begegnen zu können.

Das Erstgespräch ist physiotherapeutisch sehr wichtig, da sowohl die weitere Untersuchung als auch die gemeinsame therapeutische Zielsetzung darauf aufbaut.

Detaillierte körperliche Untersuchung

Nach der Anamnese widmen wir uns einer genauen körperlichen Untersuchung. Dazu gehört das Überprüfen von Kraft, Koordination und Beweglichkeit der betroffenen Muskulatur und Gelenke und auch diverse Testbatterien zur Erfassung funktioneller Defizite.

Therapievorschlag

Im Anschluss an Erstgespräch und Untersuchung werde ich Ihnen einen Therapieplan vorschlagen. Dieser Therapieplan enthält einen konkreten Therapievorschlag, sowie die Therapiedauer und Therapiekosten.

Es obliegt Ihnen, ob Sie diesen Plan annehmen, oder mit mir gemeinsam mögliche Änderungen besprechen wollen.

Scroll to Top